Bitte beachten Sie: Diese Seite befindet sich im Aufbau. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Der Verein „Themar trifft Europa“ wird von der Stadt unterstützt. Seine Aufgabe ist es, eine breite Palette von Aktivitäten zu organisieren.
Im Laufe der Jahre hat sich sein Aktionsradius über Europa hinaus ausgedehnt, da er die Verantwortung für die Verlegung von Stolpersteinen für diejenigen übernommen hat, deren Leben durch das Naziregime zwischen 1933 und 1945 entstellt wurde. Seit 2013 wurden in Themar 66 Stolpersteine verlegt, und in den kommenden Jahren werden weitere verlegt werden.
Außerdem organisiert der Verein Besuche von Nachkommen der ehemaligen jüdischen Familien, wenn diese aus aller Welt nach Themar reisen.
Auf dieser Seite sind Materialien, vor allem Zeitungsartikel, zusammengetragen, die das erstaunliche Spektrum der von Themar trifft Europa unterstützten Aktivitäten illustrieren. Wer mehr über die Aktivitäten erfahren möchte, kann sich an die Vorsitzende Sabine Müller wenden unter